UEFA Europa League 2009/10, Gruppe L Austria Wien - Athletic Bilbao 0:3 (0:1)

Austria Wien - Athletic Bilbao 0:3 (0:1)

Horr-Stadion, 11.000 Zuschauer, SR Moen (NOR)

Torfolge:
0:1 F. Llorente (19.)
0:2 San Jose (62.)
0:3 F. Llorente (83.)

Austria: Safar - Klein, Bak, Dragovic, Suttner - Baumgartlinger - E. Sulimani (49./Krammer), Junuzovic, Liendl (58./Schumacher), Acimovic - Diabang (81./Topic)

Bilbao: Iraizoz - Iraola, San Jose, Amorebieta, Castillo - Gurpegi (72./Etxebarria), Javi Martinez, Iturraspe, Yeste - F. Llorente (84./Diaz de Cerio), Muniain (63./De Marcos)

Gelbe Karten: Dragovic, Sulimani bzw. San Jose

Markus Kraetschmer (Austria-Manager): "Wie man die UEFA kennt, wird das sicher eine hohe Geldstrafe geben. Aber es sollte keine überzogene Strafe geben. Wichtig war, dass das Spiel zu Ende gebracht worden ist, um einer Stadionsperre zu entgehen. Man muss aber schon auch hinterfragen, dass der Schiedsrichter bzw. die Schiedsrichterassistenten mit Fehlentscheidungen und provozierendem Auftreten zur hitzigen Atmosphäre beigetragen haben. Das sollte die UEFA berücksichtigen."

"Bei den Fans hat sich einfach die Enttäuschung aufgestaut. Wir werden alles unternehmen, damit wir Geisterspiele verhindern können. Wir haben die Situation recht gut in den Griff bekommen, die gegnerischen Spieler und Schiedsrichter waren in keiner Phase gefährdet. Zu entschuldigen sind die Vorfälle dennoch nicht, wir sind für die Sicherheit verantwortlich."

Joachim Standfest (Austria-Spieler): "Für solche Fanaktionen kann man kein Verständnis haben. Das gehört nicht auf den Fußballplatz. Wenn man weiß, was mit unseren Fans in Bilbao passiert ist, dann ist das eine kleine Entschuldigung. Zudem war es im fünften Spiel die vierte schwere Fehlentscheidung gegen uns."

Fernando Garcia Macua (Bilbao-Präsident): "Ich hoffe, dass es schwere Sanktionen für die Austria geben wird. So etwas darf nicht passieren, aber der UEFA-Delegierte hat alle Vorfälle genau mitbekommen. Die Polizei hat uns zugesagt, dass unsere Fans bis ins Stadtzentrum begleitet werden. Die Athletic-Anhänger waren phänomenal. Sie haben sich korrekt verhalten, es gab keinerlei Provokationen von ihrer Seite."

Joaquin Caparros (Bilbao-Trainer): "Für uns war es ein wichtiger Sieg, die Umstände sind schade für die Austria selbst. Wir wussten, die Austria war zu Hause lange unbesiegt. Unsere Fans haben sich vorbildlich verhalten. Wir haben keine Angst gehabt, wir waren besorgt um unsere Fans. Die Ausschreitungen geben ein schlechtes Bild für den Fußball. Die Austria-Spieler haben sich vorbildlich verhalten."

Francisco Llorente (Bilbao-Stürmer): "Wir haben Glück gehabt, dass das erste Tor gegeben worden ist. Dadurch war die Sache leichter für uns. Ich verstehe, dass sich die Leute über fehlerhafte Schiedsrichterentscheidungen ärgern, aber solche Vorfälle darf es in einem Stadion nicht geben. Es ist auch schade für die Austria, die angewiesen darauf ist, dass sie international in der Europa League spielen kann. Solche Vorfälle schaden dem Verein aber nur."

UEFA Europa League, Gruppe L Werder Bremen - Austria Wien 2:0 (0:0), Saison 09/10

Werder Bremen - Austria Wien 2:0 (0:0)

Weserstadion, 25.000 Zuschauer, SR Johannesson (SWE)

Tore:
1:0 Borowski (81.)
2:0 Almeida (84.)

Werder: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Pasanen - Niemeyer (74./Jensen) - Bargfrede (46./Almeida), Borowski - Özil - Hunt, Marin (60./Rosenberg)

Austria: Safar (46. Almer) - Klein, Bak, Dragovic, Leovac - Hattenberger - Sulimani (83./Diabang), Junuzovic, Liendl (74./Baumgartlinger), Acimovic - Schumacher

Gelbe Karten: Bargfrede bzw. Hattenberger

Karl Daxbacher (Austria-Trainer): "Wir haben in der ersten Hälfte zwei große Chancen gehabt, aber leider nicht genutzt. Und anscheinend ist uns auch ein Elfer vorenthalten worden. Das Führungstor von Bremen war klar abseits, dafür brauchen wir nicht zwei zusätzliche Unparteiische am Spielfeldrand."

Marin Leovac (Austria-Verteidiger): "Wir waren in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Im Finish hat Bremen seine Klasse gezeigt. Wir haben aber mit Pech verloren."

Zlatko Junuzovic (Austria-Mittelfeldspieler): "Wir sind alle restlos hin. Das jetzt in Worte zu fassen, ist schwierig. Wir haben 80 Minuten extrem gekämpft. Wir haben Chancen gehabt, eigentlich unglaublich, dass man in Bremen so viele Chancen haben kann. Wenn man die Tore nicht macht, dann kriegt man sie hinten. Bitter, dass es abseits war. Es waren noch ein paar Fehlentscheidungen wie der nicht gegebene Elfmeter. Bremen ist eine Spitzenmannschaft, das hat man gesehen. Die holen sich die drei Punkte, und wir stehen mit leeren Händen da."

Thomas Parits (Austria-Sportdirektor): "Wir haben heute eine gute Leistung geboten, vor der Pause einige gute Möglichkeiten gehabt. Uns wurde ein Elfmeter nicht gegeben. Das erste Tor war klar abseits. Das sind Entscheidungen, die uns heute leider benachteiligt haben. Die Möglichkeiten hätten wir nützen müssen, wir sind zweimal alleine auf den Tormann gelaufen. Wenn wir in Führung gegangen wären, wäre einiges drin gewesen."

Thomas Schaaf (Werder-Trainer): "Wir haben es jetzt schon nach vier Spielen geschafft. Das ist schon sehr gut. Wir haben uns sehr schwergetan und hinten teilweise fahrlässig gespielt."

Zur Leistung von Keeper Tim Wiese: "Wir wissen ja: Da ist einer hinten drin, der uns den Rücken freihält."

Tim Wiese (Werder-Tormann): "Die Austria war die bessere Mannschaft, wir haben absolut scheiße gespielt."

UEFA Europa League, Gruppe L Austria Wien - Werder Bremen 2:2 (0:1), Saison 09/10

Austria Wien - Werder Bremen 2:2 (0:1)

Franz-Horr-Stadion, 11.000 Zuschauer(ausverkauft), SR Tagliavento (ITA)

Torfolge:
0:1 Pizarro (19.)
0:2 Pizarro (63.)
1:2 Sulimani (73.)
2:2 Schumacher (87.)

Austria: Almer - Standfest, Bak, Dragovic, Ortlechner - Klein (64./Schumacher), Baumgartlinger (84./Hattenberger), E. Sulimani - Junuzovic, Acimovic - Diabang

Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch - Frings - Bargfrede (64./Borowski), Hunt - Özil - Pizarro, Marin (59./Rosenberg)

Gelbe Karten: keine bzw. Hunt, Boenisch, Mertesacker, Rosenberg

Karl Daxbacher (Austria-Trainer): "Es war sehr viel Positives. Schade, dass wir die drei Punkte nicht gemacht haben. Die wären für den Aufstieg wichtig gewesen. Bremen ist sicher die bessere Mannschaft, aber mit viel Einsatz und Kampfgeist haben wir den Punkt verdient. Die Mannschaft hat nie aufgegeben."

Emin Sulimani (Austria-Torschütze): "Man muss der ganzen Mannschaft gratulieren. Es ist schön, dass ich ein Tor und einen Assist gemacht habe, aber viel wichtiger ist, dass wir so stark zurückgekommen sind. Dass wir Moral haben, hat man heute nicht zum ersten Mal gesehen."

Manuel Ortlechner (Austria-Verteidiger): "Vor der Pause haben wir ein bisschen Lehrgeld gezahlt, da haben wir zu viel Respekt gezeigt. Nach dem 2:0 hatte ich das Gefühl, dass Bremen überheblich geworden ist. Das ist zum Glück bestraft worden."

Milenko Acimovic (Austria-Mittelfeldspieler): "Wir haben in der ersten Hälfte zu viel Respekt gezeigt. Als wir gespielt haben, wie wir sollten, hat man gesehen, dass wir mithalten können. Die hätten gewinnen können, wir hätten gewinnen können, ein Punkt ist okay."

Klaus Allofs (Bremen-Manager): "Das ist sehr, sehr ärgerlich. Wir haben ein Spiel aus der Hand gegeben, das wir eigentlich schon klar gewonnen hatten."

Claudio Pizarro (zweifacher Bremen-Torschütze): "Die Austria hat die Chance genutzt, weil wir nicht so konzentriert waren."

Per Mertesacker (Bremen-Verteidiger): "Das war zu wenig, wir haben uns nach dem 2:0 ausgeruht, das wurde bitter bestraft. Wir sind wahnsinnig enttäuscht, aufgrund der Leistung und des Ergebnisses. In den entscheidenden Phasen haben wir nicht gezeigt, was wir gebraucht hätten, vor allem in der Schlussviertelstunde haben wir nicht dagegengehalten. Man hatte auch nach der 2:0-Führung nie das Gefühl, dass wir das Spiel im Griff haben. Wir müssen uns deutlich steigern."

UEFA Europa League, Gruppe L Austria Wien - Nacional Funchal 1:1 (0:1), Saison 09/10

Austria Wien - Nacional Funchal 1:1 (0:1)

Horr-Stadion, 11.000 Zuschauer, SR Chapron (Frankreich)

Torfolge:
0:1 Ruben Micael (35.)
1:1 Schumacher (76.)

Austria: Safar - Standfest, Bak, Dragovic, Ortlechner - Klein (70./E. Sulimani), Vorisek (46./Junuzovic), Baumgartlinger, Acimovic - Jun, Diabang (62./Schumacher)

Nacional: Bracalli - Patacas, Halliche (66./Pecnik), Felipe Lopes, Tomasevic (82./Joao Aurelio) - Leandro Salino, Ruben Micael, Cleber, Luis Alberto - Edgar Silva, Mateus (50./Amuneke)

Gelbe Karten: Diabang, Standfest bzw. Mateus, Halliche, Felipe Lopes, Leandro Salino

Karl Daxbacher (Austria-Trainer): "Wir machen uns in der Europa League das Leben selbst schwer. In Bilbao kassieren wir früh einen Elfer, heute vergeben wir einen. Das 1:0 hätte bedeutet, dass Funchal aufmachen muss, und wir hätten mehr Konterchancen gehabt. So hieß es aber 1:0 für Nacional."

"Unsere Mannschaft hat aber bis zum Schluss gefightet und versucht, das Spiel umzudrehen. Leider ist es sich nicht ausgegangen, daher müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein."

Manuel Machado (Nacional-Trainer): "Das Ergebnis ist mittelmäßig, es hätte besser ausfallen können. In der ersten Hälfte haben wir das Spiel kontrolliert und gut umgeschaltet von defensiv auf offensiv. Es wäre möglich gewesen zu gewinnen. Uns hat aber die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss gefehlt, und dann ist der Druck von Austria immer stärker geworden. Ein Punkt auswärts ist auch nicht schlecht."

Zlatko Junuzovic (Austria-Mittelfeldspieler): "Wir sind gut gestartet, hatten gute Chancen, auch den Elfer natürlich. Aber wir hatten auch Glück. Der Wille zu gewinnen war aber da, Gott sei Dank haben wir noch den Ausgleich gemacht. Ich denke, das Remis ist fair. Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht, wir wollten daheim gewinnen. Aber das Spiel war okay."

Schumacher (Austria-Torschütze zum 1:1): "Das war mein erstes Spiel im Europacup und gleich mein erstes Tor. Aber der Punkt ist zu wenig, in einem solchen Bewerbsspiel vor eigenem Publikum sollte man drei Punkte holen. Nach vier Spielen ohne Treffer war das Tor für mich wichtig, aber wichtiger wäre der Sieg gewesen."

Joachim Standfest (Austria-Verteidiger): "Wir wollten unbedingt im Rennen um den Aufstieg bleiben und gewinnen. Das wird jetzt schwierig. Die Chance auf die Führung war da, doch leider haben wir das Tor nicht gemacht. Wenn wir den Elfer verwandeln und 1:0 führen, dann wären wir sicherer geworden, denn wir haben nicht so richtig gewusst, was uns erwartet. Um den Aufstieg jetzt noch zu schaffen, müssen wir unbedingt beide Heimspiele gewinnen."

UEFA Europa League, Gruppe L Athletic Bilbao - Austria Wien 3:0 (2:0), Saison 09/10

Athletic Bilbao - Austria Wien 3:0 (2:0)

Estadio San Mames, 38.000 Zuschauer, SR Bloem (NED)

Torfolge:
1:0 Llorente (8./Elfmeter)
2:0 Llorente (24.)
3:0 Muniain (56.)

Athletic: Iraizoz - Iraola (75./Zubiaurre), Ocio, Amorebieta, Castillo - Susaeta, Gurpegi (83./San Jose), Yeste, Muniain - Etxeberria, Llorente (59./Lopez)

Austria: Safar - Standfest, Bak, Ortlechner, Suttner - Klein, Vorisek (78./Madl), Dragovic, Sulimani (31./Liendl) - Jun, Diabang (59./Schumacher)

Rote Karte: Suttner (71./Foul)

Gelbe Karten: Susaeta bzw. Suttner

Karl Daxbacher (Austria-Trainer): "Der Spielverlauf war für uns ungünstig mit dem Elfmeter. Dann ist es schwierig geworden. Leider ist uns nach dem 0:2 kein Tor geglückt, da hätten wird den Gegner noch einmal verunsichern können. Am Ende muss man aber zufrieden sein, nicht noch höher verloren zu haben."

"Wir waren inkonsequent, Suttner hat ein dummes Foul gemacht, so kann man in Europa nicht auftreten. Ich hoffe auf einen Lernprozess. Bilbao war uns klar überlegen, im eigenen Stadion werden wir aber viel besser aussehen, und ich bin überzeugt, dass wir sie dort besiegen werden. Die Niederlage bedeutet noch lange nicht das Aus, wir glauben an unsere Chance."

Zum Elfmeter: "Von mir aus hat es so ausgesehen, wie wenn es ein klarer Elfmeter gewesen wäre."

Markus Suttner (Austria-Abwehrspieler): "Ich habe ihn nicht berührt, meiner Meinung nach war es kein Elfmeter. Wir sind schlecht gestartet, und es war nicht mein Tag heute."

Manuel Ortlechner (Austria-Abwehrspieler): "In der ersten Hälfte hatten wir drei super Chancen, wenn wir da eine verwerten, hätte es anders ausgeschaut. Wir haben gewusst, dass sie viel Qualität haben, wir haben uns aber nicht so schlecht angestellt, nur hätten wir die Chancen verwerten müssen. Wir haben heute auch ein bisschen Lehrgeld gezahlt, im nächsten Spiel wird es schon ganz anders aussehen."

Joaquin Caparros (Bilbao-Trainer): "Die Austria war nicht stark genug, um den Ball lange genug zu halten und Druck aufzubauen. Athletic hat deshalb lange Stafetten spielen können. Es war eine sehr erfolgreiche Nacht. Austria war ein sehr einfacher Gegner. Llorente ist sehr wichtig für das Team. Bremen wird aber ein anderes Match werden."